PaleoTax
Datenbanksystem für Paläontologen und Biologen
Home Download Information F.A.Q. 2.0
(Deutsch)
Tour (2.0) Anwender Was ist neu ?
F.A.Q. 2.x
(Englisch)
PaleoTax/
Map
Handbuch Version 2.5
 


Auf einen Blick ... Anwendung PaleoTax

Allgemeines
  • PaleoTax ist eine "Taxonomie-basierte" Datenbankanwendung zur Erfassung von Daten aus der Literatur (Nachweis von Taxa an Lokalitäten eines fixierten stratigraphischen Alters) oder von Probenstücken mit dem Ziel des "Informationssystems" und der Möglichkeit, Daten auszuwerten.PaleoTax ist eine Anwendung und unabhängig vom Datenbanksystem Hdb2Win. Für das Datenbanksystem existieren andere Anwendungen.
  • Extrem kompakter Datenbankkern, der auch vor großen Datenmengen nicht kapituliert oder mit Trägheit reagiert. Erfahrungen liegen bisher mit Datenbasen vor, die annähernd 3 Million Einzelinformationen enthalten, also 3 Mill. gefüllte Datenfelder, und mit Datenbanken, die annähernd 100,000 Datensätze hatten.
  • Keine "Bananensoftware" (reift beim Kunden), sondern die Windows-Version des erfolgreichen DOS-Programms.
Datenerfassung
  • Literatur mit Autoren, Zeitschriften, Büchern, wahlweise Schlüsselworten
  • Taxa vom Stamm bis zur Unterart, Typen und Typusarten
  • Lokalitäten mit Region, Land, Entnahmepunkt, Schicht, einem Komplex (z.B. Region), Paläogeographischer Einheit, Alter, Lithostratigraphie
  • Altersangabe mit numerisch fixierter Unter- und Obergrenze, Biozonen
  • Probestücke mit Sammlung, Fundort; Präparate und Fotos von Präparaten
  • Zitate in der Literatur, untersuchtes Material und Vorkommen von Arten an Lokalitäten
  • Grafiken (JPG, WMF, BMP, GIF), Referenzen, Dokumente (PDF, HTM, DOC, RTF, XLS, ...) und persönliche Notizen können zum Teil der Datenbasis gemacht werden
Datenausgabe
  • Profile über Arten, Gattungen und Lokalitäten
  • Synonymlisten und Literaturverzeichnisse
  • Ausgabe wahlweise nach HTML oder RTF
  • Kataloge von Arten, Zitaten (Fossilium Catalogus), und Lokalitäten nach RTF
  • Ausgabe der gesamten Datenbasis als HTML-Projekt
  • Ausgabe von geographischen Daten (plotten von Vorkommen) in ein Kartensystem (Beispiel)
Datenauswertung
  • Stratigraphisches Vorkommen von Gattungen und Arten
  • Häufigkeit von Arten und Gattungen durch die Zeit
  • Rate des Endemismus von Taxa
  • Datierung von undatierten Faunen
  • Die meisten Ergebnisse werden sofort als Grafiken gezeigt
  • und, und, und
Sonstiges
  • Konsistenzprüfung während der Eingabe und Konsistenzprüfung der gesamten Datenbasis
  • Vielfältige Reorganisationsfunktionen, um die Datenintegrität - auch nach Stromausfall oder Systemabsturz - zu gewährleisten
  • Funktion zur Erzeugung von Sicherheitskopien
  • Datenbestände können von zwei oder mehr Datenbasen gemeinsam genutzt werden
  • Struktur und Erfassungsmasken sind beliebig erweiterbar
  • Import (z.B. aus Textdateien, DBF) und Export sind Dank des eingebauten Interpreters kein Problem


© Hannes Löser, Hermosillo, Sonora, Mexico.
Aktualisiert : 30.04.2023.